Die Bäckerei Furter in Aarau, ein Familienbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung in der Backkunst. Spezialisisert auf Bio-Brot umfasst unser Sortiment klassische Brote und Gebäcksorten sowie einzigartige Kreationen wie Brennnesselbrot und grünes Kürbiskernbrot.

Furter

Folgen Sie uns:

Blog

Die ersten beiden Generationen Fritz Furter.

100 Jahre Furter Bäckerei Konditorei: Von Zweiarm-Knetmaschinen und Brennesseln

Es ist eine Geschichte von Tradition, Innovation und unerschütterlicher Hingabe an das Handwerk des Backens. Seit 100 Jahren duftet es in der Aarauer Bahnhofstrasse nach frisch gebackenem Brot und köstlichen Backwaren. Die Furter Bäckerei Konditorei hat in diesem Jahrhundert eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Lassen Sie uns einen Blick zurückwerfen und die Geschichte dieses Aarauer Wahrzeichens entdecken.

Die Anfänge: Ein Traum von der Weltumrundung

Im Jahr 1920 begann die Geschichte der Furter Bäckerei Konditorei im «Haus zum Behmen». Fritz Furter, der erste von drei Generationen, zog die ersten Brote aus dem Ofen und legte den Grundstein für eine lange Tradition des Backens. Aber die Geschichte nahm eine unerwartete Wendung, als Mario Monaco in vierter Generation die Leidenschaft für das Backen entdeckte.

Monaco träumte als Junge davon, die Welt zu bereisen, am liebsten an Bord eines Schiffes. Doch das Schicksal führte ihn in eine andere Richtung. Statt Konditor in einer Kombüse zu werden, wurde er im Jahr 2002 gemeinsam mit seiner Ehefrau Sibylle Inhaber der Furter Bäckerei Konditorei. So begann eine neue Ära für das traditionsreiche Unternehmen.

Die «Schätzli» des Backstubenchefs und die Kunst des Brotbackens

Das Herzstück der Bäckerei ist die «Schätzli», eine Zweiarm-Knetmaschine von Friedrich Aeschbach aus dem Jahr 1904. Dieses beeindruckende Gerät steht als Symbol für Beständigkeit und Qualität. Es ist eine Erinnerung an die Zeiten, in denen Brot noch von Bäckerhand geknetet wurde.

Die Knetmaschine der Firma F. Aeschbach AG aus dem Torfeld Süd.

Die Zeiten mögen sich geändert haben, aber die Liebe zum Handwerk ist bei Furter ungebrochen. Backstubenchef Dominik Wyss, der zuvor bei einem Weltmeister-Bäcker in Huttwil tätig war, arbeitet eng mit Mario Monaco zusammen. Gemeinsam haben sie innovative Produkte entwickelt, die das Erbe der Bäckerei bewahren und gleichzeitig neue kulinarische Abenteuer bieten.

Ein Beispiel ist das «Schweizer Superfood-Brot» – das Brennnesselbrot. Mit Zutaten wie Brennnesseln, Aroniabeeren, Rapsöl, Sauerteig und fermentiertem Roggen ist es ein Meisterwerk der Kreativität und Gesundheit.

Bio-Qualität und Verantwortung

Die Furter Bäckerei Konditorei hat seit den 1970er Jahren konsequent auf Bio-Qualität gesetzt. Diese Philosophie hat die Bäckerei nicht nur über Jahrzehnte hinweg überleben lassen, sondern auch zu einer Marke gemacht. Fritz Furter wurde einst für seine Bio-Initiative belächelt, aber heute ist sie ein Teil der DNA von Furter.

Die Verwendung erlesener biologischer Rohstoffe und der Verzicht auf chemische Zusatzstoffe sind nicht nur Versprechen, sondern Verantwortung. Mario Monaco betont: «Gute Sachen müssen ihren Preis haben dürfen.» Fertigmischungen und Chemie haben in seiner Backstube keinen Platz. Die Ausnahme sind die Früchte auf der Wähe, bei denen Qualität stets an erster Stelle steht.

Eine Herausforderung namens Zukunft

Die Bäckerwelt hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, und es gab viele Herausforderungen. Die Konkurrenz der Grossverteiler, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die sich ändernden Gewohnheiten der Kunden sind nur einige davon.

Doch Furter ist entschlossen, seine Tradition und Qualität fortzusetzen. Das Engagement für handwerkliche Kunst, Innovation und Bio-Qualität bleibt unerschütterlich. Das Unternehmen hat auch weiterhin mit Bürokomplexen und Parkplatzmangel zu kämpfen, aber es steht zu seinem Motto: «Wer zu uns kommt, der muss zu uns kommen wollen.»

Die Belohnung der Qualität

In Momenten der Herausforderung lohnt sich ein Blick auf die alten Schwarz-Weiss-Bilder aus der Geschichte von Furter. Sie erinnern an den alten Verkaufsladen, den Tea-Room und die Männer mit akkuraten Scheiteln und weissen Kutten, die vor den Geräten von Aeschbach posieren. Diese Bilder sind ein Beweis dafür, dass Qualität sich auszahlt und Tradition eine unersetzliche Rolle spielt.

Die Furter Bäckerei Konditorei feiert 100 Jahre Handwerkskunst, Innovation und Verantwortung. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Bäckerei zu besuchen und die Geschichte von Furter in jedem Bissen unserer köstlichen Backwaren zu erleben.

Hier geht es zum vollständigen Artikel auf der Webseite der Aargauer Zeitung

Mit diesem Blogbeitrag möchten wir unsere Geschichte teilen und unsere Leidenschaft für das Bäckerhandwerk mit Ihnen teilen. Wir danken der Aargauer Zeitung für ihre Unterstützung bei der Erzählung unserer Geschichte.